Seit 30 Jahren vermitteln wir Menschen in Selbsthilfegruppen. Zu diesem Anlass reist ein Stuhlkreis an verschiedenen Orten zur Solothurner…
Wie bewältigen Menschen schwierige Lebensphasen? Bei der Filmreihe "psychische Gesundheit" erzählen Betroffene, Angehörige und Fachpersonen. Gäste…
Wenn das eigene Kind psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Die…
Lesen Sie hier das Interview mit Regina Schmid als Kopf der Woche in der Solothurner Woche vom 09.03.2023.
(Langer) Kampf um eine nationale Verankerung der Selbsthilfe
Postpartale Depression - die unerwartete Herausforderung nach der Geburt
Es hat noch freie Plätze: Informationen zur 3. Nationalen Selbsthilfetagung: Junge Selbsthilfe finden Sie hier.
Mit der Filmreihe 2022 beleuchten vier Solothurner Organisationen das Thema psychische Gesundheit. Kinofilme geben den betroffenen Menschen ein…
Film und Podiumsgespräch zum Thema Demenz
Die Psychiatrischen Dienste der Solothurner Spitäler AG erhalten die Auszeichnung «Selbsthilfefreundlich» und ebnen damit den Weg für weitere…
Spagat zwischen Betreuungs- und Hausaufgaben - der Alltag von Y
Mit der Filmreihe 2021 beleuchten vier Solothurner Organisationen die Themen psychische Gesundheit, Sucht und Selbsthilfe. Die Kinofilme geben den…
Für Alleinlebende im mittleren Alter ist es nicht immer einfach, Mitmenschen für eine aktive Freizeitgestaltung zu finden. Eine Selbsthilfegruppe für…
Die Mitgliederversammlung 2020 und 2021 hat auf schriftlichem Weg stattgefunden. Der grosse Rücklauf der Abstimmungs- und Wahlformulare hat uns…
Selbsthilfe –vielfältig, kreativ und digital
Am 6. Tag der Selbsthilfe vom 21. Mai 2021 werden die Vielfältigkeit und Kreativität der…
Erster Kooperationsvertrag "Selbsthilfefreundlich" unterzeichnet: Die Kontaktstelle Selbsthilfe und die Psychiatrischen Dienste soH gehen gemeinsam…
Mit der Filmreihe 2020 beleuchten vier Solothurner Organisationen die Themen Sucht, psychische Gesundheit und Selbsthilfe. Die Kinofilme geben den…
Virtuelle Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe gewinnen an Bedeutung
Hören Sie hier das Interview bei Radio 32:
Die neue Informationsplattform Leben mit Schizophrenie umfasst eine umfangreiche Sammlung von häufigen Fragen der Angehörigen sowie Bezugspersonen von…
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat-…
Lesen Sie hier den Bericht über die Gründung der Selbsthilfegruppe für Menschen, die in der Kindheit sexuellen Missbrauch im kirchlichen Umfeld erlebt…
Im Teufelskreis gefangen
Sekte oder Selbsthilfegruppe? So will Narcotics Anonymous Drogenabhängige von der Sucht erlösen
Menschen, die in der Kindheit sexuelle Gewalt im kirchlichen Umfeld erlebt haben
"Eltern gemeinsam ins Gespräch bringen"
"Lichtblicke für belastete Eltern"
Mit der Filmreihe 2019 möchten vier Solothurner Organisationen anhand von Filmen die Themen Sucht, psychische Gesundheit und Patientenkompetenz aus…
Bist du ein Young Carer? Möchtest du dich mit anderen jungen Menschen austauschen, Kontakte pflegen, reden, Spass haben, etwas erleben, Tipps uns…
Lesen Sie hier den Zeitungsartikel zum Thema Depression in der NOZ Neue Oltner Zeitung vom 09.01.2019.
Kooperationen zwischen Selbsthilfezentren, Selbsthilfegruppen und Gesundheitsinstitutionen finden in der Schweiz bereits heute statt. Das…
Mit der Filmreihe 2018 beleuchten vier Solothurner Organisationen die Themen Sucht, Depression und psychische Gesundheit: Die Kinofilme geben den…
Lesen Sie HIER das Interview der Solothurner Zeitung mit unsere Projektmitarbeiterin Melanie Martin.
Möchten Sie sich mit Gleichbetroffenen zu Ihrem Thema in einem Gruppenchat austauschen. In von Fachpersonen moderierten Selbsthilfe-Chats können Sie…
Bedeutung, Entwicklung und ihr Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen
Ein betroffener Mann aus der Region Solothurn sucht andere Erfahrene um eine Gruppe aufzubauen.
Lesen Sie auch den Zeitungsbericht, welcher am…
Mit der Filmreihe 2017 möchten wir anhand von vier Filmen die Themen Depression und Suizid aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten: Die…
HARRY UND DIE MONSTER - Sehenswerter Selbsthilfe-Comic
In der "akustischen Bibliothek" von Selbsthilfe Schweiz berichten Teilnehmende von Selbsthilfegruppen über ihren Erfahrungen und Erfolgen mit und…
Eine Frau aus der Region Olten/Niederamt gründete eine Selbsthilfegruppe für Arbeitslose 50+. Lesen Sie dazu die folgenden Zeitungsartikel:
Solothurner gründet schweizweite Selbsthilfegruppe für "Vaskulitis".
Lesen Sie hier den Zeitungsartikel.
Kontaktstelle Selbsthilfe Kanton SolothurnPoststrasse 24500 SolothurnTelefon: 062 296 93 91info@selbsthilfesolothurn.ch Routenplaner